Ein Ahnenaltar ist ein spezieller Altar, der in vielen spirituellen und religiösen Traditionen zur Ehrung und Verehrung von Vorfahren und Ahnen eingerichtet wird.
Schlagwort: Ritual
Altarschmuck
Im paganen Kontext spielt der Altarschmuck eine wichtige Rolle, da er die spirituelle Atmosphäre während ritueller Praktiken und Zeremonien unterstützt.
Athame
Eine Athame ist ein ritueller Dolch oder ein zeremonielles Messer, das in der Wicca-Religion und anderen neopaganen Glaubensrichtungen verwendet wird.
Druiden
Moderne Druiden sind Gruppen und Einzelpersonen, die sich auf unterschiedliche Art und Weise auf die historischen Druiden der Kelten beziehen.
Elemente
Die Elementelehre der Antike, auch bekannt als die Vier-Elemente-Lehre, ist ein philosophisches Konzept, das besagt, dass alles Existierende aus vier grundlegenden Elementen besteht: Feuer, Wasser, Luft und Erde.
Equinox
Der Begriff „Äquinoktium“ (Equinox) bezeichnet die Zeitpunkte im Jahr, an denen die Sonne genau über dem Äquator steht, was dazu führt, dass Tag und Nacht nahezu gleich lang sind.
Grove
Der Begriff „Grove“ ist im amerikanischen Kontext ein Begriff, der sich auf den Bohemian-Grove bezieht – einen geheimen Treffpunkt einer exklusiven Herrengesellschaft in Kalifornien.
Hain
Ein Hain ist u.a. ein kleiner Wald oder Wäldchen, oft mit einer besonderen religiösen oder kultischen Bedeutung.
Hohepriester | Hohepriesterin
Ein Hohepriester oder eine Hohepriesterin ist eine hochrangige religiöse Führungsperson, die für die Leitung von Kulten, Zeremonien und Ritualen in verschiedenen Glaubensrichtungen verantwortlich ist.
Jahreskreisfeste
Es gibt acht zentrale heidnische Jahreskreisfeste, die vor allem im keltischen und nordischen Brauchtum verwurzelt sind. Diese Feste spiegeln die Zyklen der Natur wider und haben sowohl spirituelle als auch praktische Bedeutungen.